14.01.22 Ab sofort könnt ihr bei den Lenglerner Freilandeiern auch mit Karte zahlen.
Da wir schon so oft danach gefragt wurden haben wir eine Lösung gesucht und auch gefunden.
Jede Woche haben wir frische Masthähnchen auf Bestellung für Sie.
Unsere Masthähnchen wiegen etwa 3 kg. Durch das langsame Wachsen ist die Qualität des Fleisches viel intensiver als bei gewöhnlichen Masthähnchen.
11.01.22 Nina und Adrian Witt aus Klein Schneen stellen ihren Bioland-Betrieb in der HNA vor.
Ihr Schwerpunkt ist die Zucht von Zweinutzungshühner. Während die Hennen ihre Eier legen, bieten sich die Hähne als leckere Brathähnchen an. Mit dem 1-Cent-Siegel unterstützen sie die ökologische Tierzucht, sodass auch die Elterntiere in einem Biobetrieb aufgezogen wurden.
Etwa 220 Hühner leben in und um deren Hühnermobil.
Um vor der Kälte geschützt zu sein, haben unsere Hühner für die Wintermonate ein neues Quartier bekommen.
Gemeinsam mit den Kälbern können Sie die Tiere vom Hofladen aus beobachten.
Landhof Kaufmann stellt eigene Nudeln und Eierlikör her: https://www.hna.de/lokales/
Traupe´s Milchhof Tasche hat es bis nach Mauritius geschafft.
Die Taschen gibt es im Automat am Hof und im Onlineshop. Jetzt neu auch mit dem Aufdruck „So ein Quark“ auf der Rückseite erhältlich.
04.11.21 Die Brüder der Hennen werden bei uns mit aufgezogen
Seit Anfang September sind wir nun Teil des Mein Bruderhahn -Projekts des Prio Geflügelhof Südbrock.
Die Brüder unserer Hennen dürfen nun tiergerecht, mit viel Auslauf und grünem Gras aufwachsen. Sie werden bis zu vier mal so alt wie Masthähnchen, wodurch das Fleisch einen viel intensiveren Geschmack erhält…
… und der Geschmack macht ja bekanntlich den Unterschied!
Das Hoffest von GlüXsei, Inhaber Sascha Wedekind, in Seulingen war ein voller Erfolg.
Bei trockenem Wetter kamen ca. 3.000 Besucher zum Anschauen, Staunen und Schlemmen.
Endlich wieder ein Hoffest!
Wer nach der langen Pause mal wieder Lust hat, einen Hof unter festlicher Atmosphäre zu besuchen, sollte dies nicht verpassen:
Passend zum Erntedankfest erscheint das Landwirtschaftsmagazin „Meine Heimat“ als Beilage beim Göttinger und Eichsfelder Tageblatt.
Neben spannenden Berichten zu landwirtschaftlichen Themen stellen sich verschiedene Direktvermarkter vor.
21.09.21 Mitten im schönen Hardegsen im Edeka Thiele findet ihr jetzt eine Truhe mit unseren regionalen handwerklich hergestellten Milchprodukten.
Iss, was um die Ecke wächst! – So lautet das Motto der Regio Challenge.
Für die Region Göttingen rufen der Ernährungsrat i.G. und die RegionalpromotorInnen des EPIZ auf, sich eine Woche lang – vom 13.09.2021 bis 19.09.2021 – mit Nahrungsmitteln aus der Region zu ernähren. Diese sollten dabei möglichst innerhalb der Entfernung einer Radtour (ca. 50 km) liegen.
05.08.21 Am Samstag haben wir Schlachtetag.
Wie immer gibt es frisches Mett, Schwartenwurst, frische Mettwurst, Leberwurst, geräucherte Leberwurst, Sülze, Rotwurst, Mortadella, Fleischsalat und das komplette Grillsortiment mit Bratwurst, Rauchenden, Schinkengriller, Käse-Griller, Lachssteak, Nackensteak und Bauchfleisch.
17.07.21 Heute wieder auf dem schönen Markt in Hann. Münden – Meine Stadt!
Nach langer Zeit des Pandemiegeschehens war das Infomobil des Landvolks Göttingen endlich wieder unterwegs.
Anlässlich zum 1. Geburtstag des Angersteiner Hofladens wurde auf dem Betriebsgelände des Angersteiner Bauernhofs ausgiebig gefeiert.
14.07.21 Zwölf Kühe beweiden seit kurzem einen Teil der alten Bahnstrecke zwischen Scheden und Wellersen in der Samtgemeinde Dransfeld. Sie sollen das Gras kurz und die Hecken klein halten, um die seltenen Pflanzen und Tiere zu schützen, die auf der ehemaligen Dransfelder Rampe einen Lebensraum gefunden haben.
27.06.21 Lecker Erdbeeren selbst Pflücken in Elkershausen!
Das Erdbeerfeld hat geöffnet.
Schauen Sie gern einmal bei uns vorbei!
Ihre Ivonne Trieselmann
www.land-direkt.de/ivonne-trieselmann
Rund um das Thema Regionale Vermarktung in der Landwirtschaft zeigte die Georg-August-Universität Göttingen bei einem Webinar am 14.6.21 verschiedene aktuelle Trends und Perspektiven auf. Den Rahmen dafür liefert die Begleitforschung der Modellregion nachhaltige Nutztierhaltung Südniedersachsen.
Bei der Suche nach regionalen Vermarktungswegen wird die Modellregion nachhaltige Nutztierhaltung Südniedersachsen tatkräftig von der Georg-August-Universität Göttingen unterstützt. Als Projektpartner untersuchen diese verschiedene Möglichkeiten, nachhaltigere Erzeugnisse regional abzusetzen.
27.04.21 15.Käse- und Joghurtbericht vom 27.04.21
26.04.21 Ab morgen gibt es Milch, Joghurt und Käse von Traupe´s Milchhof auch auf dem Archehof von Familie Ilse in Klein Schneen. Dort sind viele vom Aussterben bedrohte Tiere wie die Bunten Bentheimer Schweine, das Deutsche Schwarzbunte Niederungsrind, das Lakenfelder Huhn und das Leineschaf zu finden.
22.04.21 Am Samstag haben wir Schlachtetag.
Wie immer gibt es frisches Mett, Schwartenwurst, frische Mettwurst, Leberwurst, Sülze, Rotwurst, Mortadella, Fleischsalat, Currybockwurst, Wiener und das komplette Grillsortiment mit Bratwurst, Schinkengriller, Käse-Griller, Lachssteak, Nackensteak und Bauchfleisch. Schaschlikspieße für Grill oder Pfanne